Erasmus+ Lehrerfortbildung

Wer kann diesen Kurs wählen?

Dieser Kurs richtet sich an LehrerInnen für Englisch an Grundschulen, weiterführenden Schulen und in der Erwachsenenbildung. Der Kurs eignet sich zudem für LeherInnen, die andere Fächer in der Arbeitssprache Englisch unterrichten (CLIL). Der Kurs ist nicht auf EU-BürgerInnen beschränkt, allerdings können sich Lehrkräfte und Bildungspersonal aus der EU und teilnehmenden Ländern für eine Erasmus+ Förderung für dieses Training bewerben.

Kursbeschreibung

Der Kurs deckt effiziente Kommunikationsfähigkeiten sowie praktische Lehrkompetenz ab und liefert zudem eine Einführung in die schottische Kultur. In unseren Kurseinheiten zur Spoken Performance besteht zudem die Möglichkeit, Sprechfertigkeiten, Hörverstehen und flüssiges Sprechen zu verbessern. Die kulturelle Komponente umfasst Informationen über Edinburgh, eine Einführung in die schottische Kultur und einen Besuch des Edinburgh Festival bei Kursen im August.

Der Kurs besteht aus zwei Hauptkomponenten und einem umfangreichen schottischen Kulturprogramm:

Lehrerfortbildung Diese Komponente behandelt die Schülermotivation, einen auf Schülerbedürfnisse abgestimmten Unterricht, Lehrmaterialien, Lese- und Schreibfertigkeiten, die Einbindung von Übungen zu Sprechen, Hörverständnis und Aussprache sowie die Feststellung der Sprachkenntnisse. Zudem werden Lehrstrategien und -techniken, Unterrichtsressourcen, die Nutzung von Technologie im Unterricht und die Verwendung von Englisch als Arbeitssprache im Sachfachunterricht behandelt. Der Kurs ist praktisch und interaktiv ausgelegt und besteht aus Einzel- und Gruppenarbeit. Er basiert auf einem individuell anpassbaren Zugang zum Unterrichten, der Flexibilität im Klassenzimmer fördert und es den Lehrkräften erlaubt, auf die Bedürfnisse einzelner Schüler sowie der gesamten Klasse einzugehen. Der Kurs beinhaltet Module zur sprachlichen Kompetenz, dem Eintauchen in eine fremde Kultur und der Schaffung eines Kulturbewusstseins. Sie profitieren stets von praktischer Rückmeldung durch die Lehrkraft. Es finden eine durchgängige Evaluation sowie eine abschließende Bewertungseinheit am Ende des Kursblocks statt. Sie können uns Feedback zur Qualität des Kurses geben und erhalten ein Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Alltagsenglisch Bei der Alltagsenglisch-Komponente liegt der Schwerpunkt auf Sprechfertigkeiten und Hörverstehen sowie Sprachfluss während der Spoken Performance Einheiten. Die TeilnehmerInnen sollten mindestens über ein mittleres B1-Level in Englisch verfügen.

Schottische Kultur Unsere Komponente zur schottischen Kultur liefert eine Einführung in die schottische Kunst und Kultur und umfasst Informationen über Edinburgh sowie einen Besuch des Edinburgh Festivals (während der Kurse im August). Freizeitaktivitäten umfassen eine Stadtführung durch Edinburgh, einen traditionellen schottischen Ceilidh-Tanzabend, eine Whisky-Verkostung, Theaterbesuche, Konzerte sowie Ausflüge zu historischen Monumenten und Sehenswürdigkeiten und vieles mehr (die Auswahl der Aktivitäten ist abhängig von der Jahreszeit und der Verfügbarkeit).

Beispielprogramm

Bitte beachten Sie, dass die folgenden Stundenpläne exemplarisch sind und sich je nach Verfügbarkeit und Jahreszeit ändern können. Im August bieten wir Aktivitäten rund um das Edinburgh Festival an.

Programmüberblick:

Woche 1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
9:30 – 12:45 Lehrerfortbildung Lehrerfortbildung Lehrerfortbildung Lehrerfortbildung Lehrerfortbildung Optionale ein-/ zweitägige Tour in die schottischen Highlands mit einem Reiseanbieter (gegen eine zusätzliche Gebühr)
12:45 –13:45 Mittagspause Mittagspause Mittagspause Mittagspause Mittagspause
13:45 –15:15 Spoken Performance Spoken Performance Spoken Performance Rosslyn-Kapelle Spoken Performance
15:15 –17:00 Stadtführung durch Edinburgh Exkursion zum Museum Georgian House Exkursion in die Royal Botanic Gardens Besuch der National Gallery of Scotland
20:00 Traditioneller schottischer Pubabend Whisky-Verkostung mit einem Experten der Scotch Malt Whisky Society Traditioneller schottischer Ceilidh-Tanzabend

 

Woche 2 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
9:30 – 12:45 Lehrerfortbildung Lehrerfortbildung Lehrerfortbildung Lehrerfortbildung Lehrerfortbildung
12:45 –13:45 Mittagspause Mittagspause Mittagspause Mittagspause Mittagspause
13:45 –15:15 Spoken Performance Spoken Performance Spoken Performance Spoken Performance Spoken Performance
15:15 –17:00 Ausflug zum schottischen Parlament Exkursion zum Holyroodhouse- Palast Exkursion zur National Gallery of Modern Art Exkursion zum Museum Gladstone’s Land Exkursion zur National Portrait Gallery
20:00 Konzert mit traditioneller schottischer Musik Traditioneller schottischer Pubabend

 

Lehrerfortbildung:

Woche 1 Montag

09:30 – 12:45

Dienstag

09:30 – 12:45

Mittwoch

09:30 – 12:45

Donnerstag

09:30 – 12:45

Freitag

09:30 – 12:45

Einheit 1 Begrüßung und Einführung Cuisinaire-Stäbchen Sprechen, Hören & Phonologie II kreativer Grammatik-unterricht Geschichten-erzählen
Einheit 2 anpassbares Unterrichten Sprechen, Hören & Phonologie I Sprechen, Hören & Phonologie III Spiele Drama
Trainer Linda Linda Linda Tim Tim

 

Woche 2 Montag

09:30 – 12:45

Dienstag

09:30 – 12:45

Mittwoch

09:30 – 12:45

Donnerstag

09:30 – 12:45

Freitag

09:30 – 12:45

Einheit 1 Unterricht junger Schüler CLIC Internetressourcen Förderunterricht Sonderpädagogik Lehrverhaltens-training
Einheit 2 Schreiben Unterrichten Lesen Unterrichten Nutzung von Audio- & Videoressourcen Vorbereitung Unterricht berufliche Weiterbildung und Überblick
Trainer Mark Mark Phil Phil Phil
Ihre Vorteile bei inlingua Edinburgh

Unsere Kurse werden von qualifizierten und erfahrenen EnglischleherInnen durchgeführt, die für inlingua Edinburgh oder andere Bildungseinrichtungen im Vereinigten Königreich arbeiten. Wir bieten eine kontinuierliche professionelle Entwicklung an und erstellen einen passenden Kurs für Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche. Wir möchten Ihren Aufenthalt in Edinburgh sowohl lehrreich als auch unterhaltsam gestalten und Ihnen die Möglichkeit geben, andere ArbeitnehmerInnen und Lehrkräfte aus aller Welt kennenzulernen. Für mehr Gründe für einen Kurs in dieser wunderschönen Stadt schauen Sie sich diese 30 Gründe für einen Besuch in Edinburgh an!

Vorbereitung

Bitte absolvieren Sie zur Einstufung Ihrer Sprachkenntnisse vor Kursbeginn einen Onlinetest von inlingua auf http://www.i-e-learn.com/. Am ersten Tag werden Sie zudem persönlich eingestuft bevor Sie mit Ihrem Kurs beginnen.

Bewerbungsverfahren für eine Erasmus+ Förderung
1. Vor der Bewerbung
Überprüfen Sie, ob Ihre Schule für eine Erasmus-Förderung geeignet ist und informieren Sie sich über Fristen für Ihr Projekt. Bitte beachten Sie, dass es sich beim Antragsteller um eine Schule handeln muss. Bewerbungen durch Einzelpersonen sind nicht möglich.
2. Erstellen Sie Ihren Europäischen Entwicklungsplan zur Lehrerfortbildung
Ihre Schule muss sich für ein Projekt entscheiden, indem sie einen passenden Kurs für ihre Lehrkräfte auswählt und Gründe für die gewählte Art des Trainings nennt. Ihre Bewerbung um einen Zuschuss wird von Ihrer Nationalen Agentur geprüft. inlingua Edinburgh bietet maßgeschneiderte Kurse für geschlossene Gruppen (mindestens 5 TeilnehmerInnen) an.
3. Registrieren Sie Ihre Schule
Um sich für einen Zuschuss zu bewerben, müssen Sie Ihre Schule bei ECAS (European Commission Authentication Service) registrieren und hier eine PIC-Identifikationsnummer anfordern.

4. Füllen Sie das betreffende e-Formular aus

Dieses erhalten Sie in der Regel durch Ihre Nationale Agentur. Dort bekommen Sie auch Ratschläge bezüglich Ihrer Bewerbung sowie Informationen zu Fristen, Eignung etc. Details zu Ihrer Nationalen Agentur finden Sie hier.
5. Schreiben Sie sich bei inlingua Edinburgh ein
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei inlingua Edinburgh begrüßen zu dürfen. Bitte kontaktieren Sie uns mit den Details Ihrer Anfrage und der Zahl der Lehrkräfte, die Sie anmelden möchten. Wir helfen Ihnen gern weiter. Unsere PIC-Nummer lautet 946680425

Kurstermine

Unser Erasmus+ Lehrerfortbildungskurs dauert zwei Wochen. Wenn Sie nur für eine Woche teilnehmen möchten, empfehlen wir, die erste Woche auszuwählen. Sollten die unten aufgeführten Termine nicht geeignet sein, kontaktieren Sie uns bitte, da wir gegebenenfalls Fortbildungskurse für geschlossene Gruppen außerhalb des normalen Kursplans anbieten können.

2016

  • 01. bis 12. Februar
  • 15. bis 26. Februar
  • 07. bis 18. März
  • 21. März bis 01. April
  • 04. bis 15. April
  • 18. bis 29. April
  • 09. bis 20. Mai
  • 23. Mai bis 03. Juni
  • 20. Juni bis 01. Juli
  • 04. bis 15. Juli
  • 18. bis 29. Juli
  • 01. bis 12. August
  • 15. bis 26. August
  • 29. August bis 09. September
  • 03. bis 14. Oktober
  • 17. bis 28. Oktober
Preise

Der Preis für einen einwöchigen Kurs beträgt 530€ bzw. 1.060€ für 2 Wochen. Der Preis umfasst einen ganztägigen Gruppenkurs und soziale Aktivitäten.

Unterkunft

Während Ihrer Zeit bei inlingua Edinburgh können Sie in einer unserer Gastfamilien wohnen. Sie profitieren dabei von einem eigenen Zimmer, sowie Frühstück und Abendessen.

Je nach Verfügbarkeit (Halbpension, Einzelzimmer)

  • Gemeinschaftsbad 240€ pro Woche
  • eigenes Bad 280€ pro Woche
  • Executive Standard, eigenes Bad 330€ pro Woche

Für die Unterkunftsbuchung fällt eine Gebühr in Höhe von 55€ an.

Warten Sie nicht...

Buchen Sie jetzt!

Pin It on Pinterest